Leitartikel

Klimawandel und Gesundheit, Herausforderung Klimaschutz

Die Hochwasserkatastrophe in Deutschland hat deutlich gemacht, dass der Klimawandel nicht nur andere Länder betrifft. Was Ärztinnen und Ärzte zum Klimaschutz tun können, erläuterte Dr. Dieter Lehmkuhl von KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit) im Interview.
Klimawandel und Gesundheit, Herausforderung Klimaschutz
Klimawandel und Gesundheit, Herausforderung Klimaschutz

Foto: shutterstock

Herr Lehmkuhl, glauben Sie, dass die Hochwasserkatastrophe hierzulande in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Klimawandel stand?

Das ist unzweifelhaft. Es gab natürlich schon immer Naturkatastrophen, aber die Klimawissenschaft erklärt diese aktuellen Phänomene. Durch die Erderwärmung kann die Luft wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen, wodurch es mehr Starkregen gibt. Anhand von Modellen kann die Attributionswissenschaft inzwischen unterscheiden, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein bestimmtes Ereignis dem Klimawandel zuzuschreiben ist, oder nicht. Für die Extremhitze dieses Jahres in Kanada zum Beispiel hat man berechnet, dass ihr Auftreten durch den Klimawandel 150 mal wahrscheinlicher war als ohne. Flutkatastrophen in Deutschland treten durch die bisherige Erderwärmung etwa zwei- bis achtmal mal so häufig auf wie ohne. Was die entwickelten Länder im Norden jetzt erleben, ereignet sich im globalen Süden schon lange.

Der Gesundheitssektor soll weltweit an fünfter Stelle bei den Treibhausgasemissionen liegen. Warum ist das so?

Er ist ein wesentlicher Teil der Wirtschaft. Sein Anteil am Bruttosozialprodukt beträgt bei uns etwa 11 Prozent. Auch wenn er kein produzierendes Gewerbe ist, hat er damit einen CO2-Fußabdruck von 5,2 Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen. Nach anderen Berechnungen liegt dieser in hoch entwickelten Ländern wie den USA noch deutlich höher. Beim Fußabdruck muss man zwischen den direkten und den indirekten Emissionen im Gesundheitssektor unterscheiden. Die direkten – in Krankenhäusern z.B. die Gebäudewärme, die Wege der Mitarbeiter*innen, der Abfall – machen etwa ein Drittel des Abdrucks aus. Darauf haben die Einrichtungen unmittelbar Einfluss. Etwa zwei Drittel sind extern durch die Produkte der Lieferkette verursacht: Energieerzeugung, Medikamente oder Medizingeräte. Viele Stellschrauben sind relevant. Die größten Verursacher in Kliniken sind der Energieverbrauch, Medikamente sowie Narkosegase und Inhalatoren oder Sprays. Hier gäbe es das größte Reduktionspotential.

Aber wir können all diese Dinge ja nicht einfach abschaffen.

Der nationale Gesundheitsdienst Großbritanniens, der NHS, hat als erster Gesundheitssektor der Welt 2020 entschieden, bis 2040 klimaneutral zu werden und dafür einen Plan vorgelegt. In Großbritannien gibt es bereits seit 2008 ein Klimaschutzgesetz (Climate Change Act), das den Gesundheitssektor in die Reduktion von Klimagasen einbezieht, sodass der NHS mittlerweile schon über 37 Prozent der direkt beeinflussbaren Emissionen reduzieren konnte. Auch die Lieferanten sollen ab 2030 dazu verpflichtet werden, eine ähnliche Klimaneutralitäts-Strategie zu betreiben, so dass der NHS inklusive der extern durch Produkte der Lieferkette verursachten Emissionen (Scope 3 Emissionen) bis 2045 klimaneutral wird. Gesundheitseinrichtungen sollten sich grundsätzlich bei allem die Frage stellen, welche Auswirkungen das eigene Tun und Handeln auf die Klimakrise hat und was man anders machen könnte. Das beginnt bei einer dekarbonisierten Energieerzeugung und dem Einsatz elektrogetriebener, klimaneutraler Fahrzeuge über die Umstellung der Ernährung, etwa beim Catering im Krankenhaus, bis hin zur Art der medizinischen Versorgung selbst.

Sind solche Vorgaben wie in Großbritannien bei uns rechtlich überhaupt möglich?

Natürlich ist es bei uns etwas schwieriger, weil wir kein zentralisiertes Gesundheitssystem haben. Aber auch wir können und müssen zusammenarbeiten und uns koordinieren. Die Politik muss für die notwendigen Rahmenbedingungen sorgen, um die Dekarbonisierung zu unterstützen. KLUG hat für Deutschland die Initiative „Klimaneutraler Gesundheitssektor 2035“ gestartet und alle Gesundheitseinrichtungen dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. Das Ziel Klimaneutralität können wir nur erreichen, wenn alle ihren Beitrag dazu leisten. Einige Krankenhäuser sind inzwischen schon auf dem Weg dorthin – hier in Berlin etwa das Krankenhaus Havelhöhe, das bis 2030 klimaneutral werden will. Von KLUG gibt es seit Kurzem ein Rahmenwerk (Leitfaden) dazu, wie man das angeht (Link s. Kasten). Es gibt mittlerweile auch viele Best-Practise-Beispiele.

Warum ist der NHS schon so weit, und wir hinken noch so sehr hinterher?

Wir sind spät gestartet, aber inzwischen holen wir auf. Meine Vermutung ist, dass die Briten schon immer eine größere Tradition bei Public und Global Health hatten, sodass sie von daher der Prävention, ein Grundpfeiler der Medizin, mehr Bedeutung beimessen als wir. Der Weltklimabericht 2013/14 wurde im britischen Gesundheitssektor breit rezipiert. Hinzu kommt, dass Großbritannien, was allgemeine Klimapolitik angeht, ein Vorreiter ist. Das Entscheidende ist die Erkenntnis, dass der Klimawandel unsere Lebensgrundlagen untergräbt – mit gravierenden Folgen für unsere Gesundheit, etwa durch Dürren, Luftverschmutzung, Nahrungs- und Wassergel, Extremwetterereignisse, klimabedingte Migration und Konflikte, Bodendegradation u.a.

Die Coronapandemie hat sehr viel gekostet. Können wir es uns überhaupt leisten, auf Klimaschutz zu achten?

Natürlich müssen wir die Pandemie als akute Bedrohung bekämpfen, aber diese wird – so ist zu hoffen – vorübergehen oder an Bedeutung verlieren. Die Klimakrise aber bleibt. Eigentlich ist allen klar, dass die Folgen des Klimawandels viel dramatischer sein werden als die von Covid-19. Wir müssen uns umgekehrt fragen: Können wir uns ein „Weiter so“ leisten? Nichts tun oder langsame Veränderungen sind die teuerste Option. Beides kommt allein wegen der drohenden Klimaentgleisung (Kipppunkte) nicht mehr in Frage. Die Luftverschmutzung, hauptsächlich verursacht durch die Verbrennung fossiler Energieträger, ist der größte umweltbedingte Risikofaktor für die Gesundheit. Allein in Deutschland fordert sie jährlich zwischen 70.000 und 125.000 vorzeitige Todesfälle, etwa so viel wie durch Covid-19 bisher bei uns insgesamt. Luftverschmutzung und Erderwärmung haben eine gemeinsame Ursache. Indem wir den Klimawandel bekämpfen, bekämpfen wir damit gleichzeitig die Luftverschmutzung.

Lässt sich diese Zahl an Todesopfern überhaupt beweisen?

Eine Kausalität ist ja nicht so einfach zu bestimmen wie etwa bei einer Infektion. Die wenigsten Erkrankungen verlaufen linear, fast immer gibt es multifaktorielle Krankheitsursachen. Auch bei einem Erreger spielen ja z.B. die Resistenzlage des Individuums und die Faktoren der Exposition eine Rolle. Wenn empirische, epidemiologische und tierexperimentelle Untersuchungen, möglichst auch mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen/Modellierungen, alle zu ähnlichen Ergebnissen kommen und plausibel aus Theoriemodellen abgeleitet werden können, dann können wir durchaus von einer Evidenz oder Kausalität sprechen. Man kann zwar nicht für jede*n Einzelne*n sagen, ob er oder sie an Luftverschmutzung verstorben ist. Aber man kann statistisch feststellen, in welchem Ausmaß die Schadstoffe zur Gesamtzahl der koronaren Herz- oder Lungenerkrankungen beitragen.

 Was kann ich als einzelner Arzt oder einzelne Ärztin tun?

Es gibt Untersuchungen, wonach individuelles Verhalten nur zu etwa 20 Prozent zur Lösung des Klimaproblems beiträgt. Das Entscheidende sind die politischen Strukturänderungen und Rahmenbedingungen. Doch für das Individuum gibt es folgende Prioritäten: Deutlich weniger Fleisch essen, deutlich weniger Auto fahren und fliegen, zu einem echten erneuerbaren Energieversorger wechseln, sparsamer Umgang mit Energie und Ressourcen, d.h. auch weniger konsumieren, auf Langlebigkeit der Produkte achten und, soweit man Finanzkapital hat, dieses nachhaltig anlegen. Zudem ist es wichtig, am Arbeitsplatz sowie im Freundes- und Bekanntenkreis über das Thema zu sprechen – angemessen, ohne zu nerven. Die Einsicht, dass die Klima-Kipppunkte immer näher rücken, sollte Grund sein zu handeln: Jede*r nach seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten, als Einzelne*r privat und/oder in seiner Institution. Nach dem lange Zeit Gandhi zugeschriebenen Zitat: "Be the change you wish to see in the world". Der Weltärztebund hat seine Mitgliedsverbände und die Gesundheitsorganisationen aufgefordert, den Klimawandel zur prioritären Aufgabe zu machen. Er sowie zahlreiche Verbände und Gesundheitsorganisationen, darunter die nationalen Ärzteverbände der USA, Kanadas, Großbritanniens und Australiens, haben inzwischen den Klimanotstand auch zu einem Gesundheitsnotstand („health emergency“) erklärt.

Was können niedergelassene Ärzt*innen in eigener Praxis tun?

Sie können überflüssige Diagnostik und Therapie vermeiden („Chosing wisely“). Das ist nicht nur gute medizinische Praxis und senkt die Kosten im Gesundheitswesen, sondern es dient auch dem Klimaschutz. Allerdings setzt die Kommerzialisierung der Medizin dem oft Grenzen. Oft gibt es gute Alternativen zu bestimmten in der Herstellung klimaschädlichen Medikamenten und Diagnostikgeräten. Es gibt zudem eine ganze Reihe an Ratgebern für Praxen und Kliniken (s. Kasten). Bei KLiK Green werden kostenlos Klimamanager ausgebildet. Alle Institutionen sollten einen Plan aufstellen, wie sie bis 2035 oder 2040 klimaneutral werden können. Es gibt Lösungen, und es stehen häufig auch Fördergelder dafür bereit. In Netzwerken und Gruppen kann man sich austauschen, beraten und von Vorbildern lernen. Gleichzeitig bietet uns der Klimawandel auch viele Chancen.

Welche Chancen sind das?

 Schon 2015 hat “The Lancet Commission On Climate Change and Health“ festgestellt, dass der Klimawandel nicht nur die größte Bedrohung, sondern auch die größte Chance für die menschliche Gesundheit ist. Denn die meisten Klimaschutzmaßnahmen bieten gleichzeitig viele Vorteile für die Gesundheit („Co-Benefits“): gesunde fleischarme pflanzenbasierte Ernährung, mehr aktive Bewegung durch Fahrradfahren oder Gehen, eine bessere Luft. Ein weniger gestresstes Leben, grüne, gesündere Städte mit deutlich weniger Lärm und Autoverkehr. Wir müssen künftig sicher auf manches verzichten und unsere Ausrichtung auf unbegrenztes Wachstum aufgeben zugunsten einer Wirtschaft, die die Ressourcen der Erde schont. Dies wird aber kein schlechteres Leben sein müssen, sondern wir werden im Gegenteil mehr Zeit gewinnen für die wichtigen Dinge im Leben und nicht in dieser massiven Konkurrenz zueinander stehen. Vieles wird anders werden müssen, aber wir können nur gewinnen.

Das Gespräch führte Stephanie Hügler

MÄA Nr. 19 vom 10.09.2021